|
|
.
|
|
Inhalt | Uhren-Archiv, Kategorien | Archiv: Uhrwerke | Uhren-Markt |
![]() Bild 1 ![]() Bild 2 | Junghans J47e/1 Funktionen Kronenaufzug Daten 18.5''', Dm= 41.9mm, Do= 42.7mm H= 5.25mm F= 0.7mm T= 2.4mm 15 Steine f = 18000 A/h Gangreserve 32h Unruhwelle U410 Aufzugwelle / Stellwelle W294 Triebfeder / Batterie Zf3509, 2.00 x 17.0 x 0.21 x 500mm Zeiger 1.82 x 1.15mm Erläuterungen zu den Daten | Bemerkungen 1930- Lepine-Kaliber bis ca. 1939 gelb vergoldet, später weiß In den meisten Blindenuhren findet man die Kaliber J47/1, J47G, J47/1G, J47b/1. Das Beispiel hier zeigt aber, daß es wenigstens das J47e/1 wirklich gibt. Familie/Generationen: alte Bezeichnung ohne Angabe der Ausführung: 47: altes Gesperr mit integrierter Feder 47G: neues Gesperr mit separater Feder, ab ca. Nr.20000 neue Bezeichnung je nach Ausführung, ab ca. Nr.93000: 47a: 7 Steine, Flachspirale 47b: 15 Steine, Flachspirale 47c: 15 Steine, Breguet-Spirale 47d: 15 Steine, Breguet-Spirale, bimetallische Unruh 47e: 15 Steine, Flachspirale, ohne Sekunde, für Blindenuhren Suffix /1: separater Ankerradkloben Das "G" fürs neue Gesperr findet man bis ca. zur Nr.106000 auch zusammen mit der neuen Bezeichnung. Beispiel, Jahr: Signatur; Stoßsicherung ca. 1940: 147487, Junghans 47e/1 - 2366 Nicht zu verkaufen! Die in diesem Werksucher beschriebenen Uhrwerke stehen nicht zum Verkauf. Dies ist nur ein Datenblatt zur Identifizierung und Beurteilung des Uhrwerk-Kalibers, sowie zur Schätzung des Baujahrs. |
bidfun-db 21.3 © 02-08-15, mtr-Ranfft |
![]() ...die kostenlose Alternative |
|