|
|
.
|
|
Inhalt | Uhren-Archiv, Kategorien | Archiv: Uhrwerke | Uhren-Markt |
![]() Bild 1 ![]() Bild 2 | Thiel Hektor Funktionen Handaufzug kleine Sekunde Daten 9 x 11''', Dm= 20.0 x 24.45mm Do= 20.0 x 25.0mm H= 4.45mm F= 0.4mm T= 2.3mm 4/7 Steine f = 18000 A/h Gangreserve 40h Unruhwelle U400 Aufzugwelle / Stellwelle W1119 Triebfeder / Batterie Zf1060, 1.40 x 10.0 x 0.13 x 270mm Zeiger 1.30 x 0.32 / 0.18mm Erläuterungen zu den Daten | Bemerkungen 1936-1960 Stiftanker-Hemmung Gesperr auf Zifferblattseite, Kronenschaltung mit Wippe Die Kaliber Thiel Hektor, UMF Hektor, UMF M69, UMF 38-41 sind baugleich. Die numerischen Bezeichnungen wurden erst nach Produktionsende im Rahmen der Ersatzteilversorgung vergeben. Das UMF 38-51 unterscheidet sich vom Hektor nur durch das Brücken-Layout. Das UMF 38-51 unterscheidet sich vom Hektor nur durch das Brücken-Layout. Generationen: bis 1951: Rückerzeiger, große Ölsenkung für Minutenrad ab 1951: ohne Rückerzeiger, kleine Ölsenkung, 3-stelliger Produktions-Code ab 1959: ohne Zierschliff, 4-stelliger Produktions-Code Beispiel, Jahr: Signatur; Stoßsicherung 1951: - 17 6 Nicht zu verkaufen! Die in diesem Werksucher beschriebenen Uhrwerke stehen nicht zum Verkauf. Dies ist nur ein Datenblatt zur Identifizierung und Beurteilung des Uhrwerk-Kalibers, sowie zur Schätzung des Baujahrs. |
bidfun-db 21.3 © 02-08-15, mtr-Ranfft |
![]() ...die kostenlose Alternative |
|