|
|
.
|
|
Inhalt | Uhren-Archiv, Kategorien | Archiv: Uhrwerke | Uhren-Markt |
![]() Bild 1 ![]() Bild 2 ![]() Bild 3 | Eterna 1247TC Funktionen Automatic Zentralsekunde Daten 12.5''', Dm= 27.6mm H= 5.9mm F= 1.6mm T= 2.1mm 17/21 Steine f = 18000 A/h Gangreserve 42h Unruhwelle U1965 Aufzugwelle / Stellwelle W2061 (Ersatz W1161) Triebfeder / Batterie 1.50 x 9.5 x 0.10mm Zeiger 1.50 x 0.90 x 0.21mm Erläuterungen zu den Daten | Bemerkungen 1950-1951 erste Herren-Automatic-Familie mit Kugellager-Rotor (die erste überhaupt war 1948 eine Damengröße: 1194-1199) Die gleichzeitige Umstellung von T- auf U-Stoßsicherung und auf ein überarbeitetes Kaliber (Zusatz C) führte zu vielen Varianten. Ob es alle Kaliber in der Variante TC (alte Stoßsicherung, neues Kaliber) gab, ist nicht bekannt; hier sind nur die bekannten aufgeführt. Es gab auch Varianten UT, die nachträglich in UC umsigniert wurden (s. 1247UT). entkoppelter Handaufzug, Details siehe 1249UC Familie/Generationen: Handaufzug: 1078: 10.5''' 1079: 11.5''' Pendel-Automatic: 1158: 12.25''' 1159: 13''' Rotor-Automatic, ohne/mit Datum: 1247/1237: 12.5''' 1248/----: 11.5''' 1249/1239: 13''', Rotor wie 13.5''' 1253/1243: 13''', Rotor wie 12.5''' 1254/1246: 13.5''' Beispiel, Jahr: Signatur; Stoßsicherung 1950: 3582917, Eterna-Matic, Brev. Dep.; Eterna-T (21 Steine) Nicht zu verkaufen! Die in diesem Werksucher beschriebenen Uhrwerke stehen nicht zum Verkauf. Dies ist nur ein Datenblatt zur Identifizierung und Beurteilung des Uhrwerk-Kalibers, sowie zur Schätzung des Baujahrs. |
bidfun-db 21.3 © 02-08-15, mtr-Ranfft |
![]() ...die kostenlose Alternative |
|