|
|
.
|
|
Inhalt | Uhren-Archiv, Kategorien | Archiv: Uhrwerke | Uhren-Markt |
![]() Bild 1 ![]() Bild 2 ![]() Bild 3 ![]() Bild 4 ![]() Bild 5 | Langendorf 1235 Funktionen Automatic Zentralsekunde Datum Daten 12''', Dm= 27.2mm, Do= 27.6mm 21 Steine f = 18000 A/h Gangreserve 45h Unruhwelle U2060 Aufzugwelle / Stellwelle W2271 Triebfeder / Batterie Zf1211, 1.50 x 9.0 x 0.10 x 290mm Zeiger 1.40 x 0.90 x 0.22mm Erläuterungen zu den Daten | Bemerkungen erste Automatic-Familie von Langendorf Unterschiede nicht bekannt zwischen 1235, 1262 Ungewöhnliche Aufzug-Konstruktion (Bild 3, 4): Das Kronrad ist nicht direkt ans Sperrad gekoppelt, sondern über eine Wippenkupplung A mit zwei Rädern an ein separates Trieb auf dem Klinkenrad B des Automatic-Aufzugs. Dadurch wird der Automatic-Aufzug zwar effizienter, weil keine Teile des Handaufzugs bewegt werden, aber das hohe Untersetzungsverhältnis vom Kronrad zum Sperrad macht den Handaufzug zeitraubend - mehr ein "Notaufzug" zum Starten der Uhr. Achtung: Anders als die meisten Automatics hat diese keine Klinke am Sperrrad. Die Klinke C (Bild 4) ist die einzige, die das Entspannen der Feder verhindert. Vor dem Abnehmen der Automatic-Brücke muß also unbedingt die Feder entspannt werden. Es gibt über der Sperrad-Schraube ein Loch, so daß man mit einem Schraubendreher auch ohne Aufzugwelle das Entspannen der Feder abbremsen kann. Höhen-Sparprogramm (Bild 5): Durch ein Zwischenrad A zwischen zentralem Minutentrieb B und einem separaten Minutenrad C überschneidet dieses Minutenrad das Federhaus nicht mehr. Man erreicht so ein flacheres Werk ohne Abstriche an Stabilität oder Genauigkeit, und tatsächlich gehört dieses Werk zu den flachsten Automatics der 50er Jahre. Familie/Generationen: 1133: 11''' 1233, 1261: 12''' 1235, 1262: 12''', Datum Suffix N: Automatic geändert Beispiel, Jahr: Signatur; Stoßsicherung ca. 1955: Lanco-Rotor, 1233, Swiss Made, 21 Jewels - LWC; Incabloc (Langendorf 1233) Nicht zu verkaufen! Die in diesem Werksucher beschriebenen Uhrwerke stehen nicht zum Verkauf. Dies ist nur ein Datenblatt zur Identifizierung und Beurteilung des Uhrwerk-Kalibers, sowie zur Schätzung des Baujahrs. |
bidfun-db 21.3 © 02-08-15, mtr-Ranfft |
![]() ...die kostenlose Alternative |
|