|
|
.
|
|
Inhalt | Uhren-Archiv, Kategorien | Archiv: Uhrwerke | Uhren-Markt |
![]() Bild 1 ![]() Bild 2 ![]() Bild 3 | Dugena 1280 (Buren 1280) Funktionen Automatic Daten 12.5''', Dm= 28.15mm, Do= 28.5mm H= 2.85mm F= 1.1mm T= 1.4mm 17/30 Steine f = 19800 A/h Gangreserve 54h Unruhwelle U3085 Aufzugwelle / Stellwelle W3060 Triebfeder / Batterie 1.0 x 9.5 x 0.10mm Zeiger 1.40 x 0.80mm Erläuterungen zu den Daten | Bemerkungen 1962-1967 Mikro-Rotor, doppelt steingelagert falls 30 Steine zwei Exzenter-Reglagen für Gang- und Abfall-Feinstellung Automatic-Aufzug mit zwischen zwei großen Steinen gleitendem Drehrichtungswechsler (Bild 3) indirekte Minute erlaubt geringe Bauhöhe (Details vgl. Dugena 1320) Familie/Generationen: 1280: nur Stunde, Minute 1281: Datum für flaches Zifferblatt 1282: Datum für gewölbtes Zifferblatt 1320: Sekunde 1321: Sekunde, Datum für flaches Zifferblatt 1322: Sekunde, Datum für gewölbtes Zifferblatt Änderungen Basisplatine, Datum: 3204: Datum für flaches Zifferblatt 3205: Sekunde 3206: Sekunde, Datum für flaches Zifferblatt Die Zuordnung flaches/gewölbtes Zifferblatt beruht auf wenigen untersuchten Buren-Uhren. Möglicherweise nahm man die Signierung bei Buren nicht genau, denn im Flume K3 steht es umgekehrt. Beispiel, Jahr: Signatur; Stoßsicherung 1) 1965: Buren Watch Co, 1280, Swiss Made, 30 Jewels; Incabloc (Buren 1280) 2) ca. 1965: Dugena, 1320, Swiss Made, 30 Jewels; Incabloc (Dugena 1320, Buren 1320) Nicht zu verkaufen! Die in diesem Werksucher beschriebenen Uhrwerke stehen nicht zum Verkauf. Dies ist nur ein Datenblatt zur Identifizierung und Beurteilung des Uhrwerk-Kalibers, sowie zur Schätzung des Baujahrs. |
bidfun-db 21.3 © 02-08-15, mtr-Ranfft |
![]() ...die kostenlose Alternative |
|