|
|
.
|
|
Inhalt | Uhren-Archiv, Kategorien | Archiv: Uhrwerke | Uhren-Markt |
![]() Bild 1 ![]() Bild 2 | Kaiser 8 (38/0) Funktionen Kronenaufzug kleine Sekunde Daten 19.5''', Dm=Do= 44.0mm (Basisplatine und 3/4-Platine gleich groß) H= 6.1mm T= 2.9mm 0 Steine f = 18000 A/h Gangreserve 34h Unruhwelle U1357 / U2105 (Einschnitt/Rolle) Aufzugwelle / Stellwelle W1722 Triebfeder / Batterie 2.00 x 16.0 x 0.20mm Zeiger 2.00 x 1.00 / 0.25mm Erläuterungen zu den Daten | Bemerkungen Lepine-Kaliber Stiftanker-Hemmung Gesperr auf Zifferblattseite, verdeckte Kronenschaltung mit Wippe in Werksuchern gelistet als Kaiser 8 oder Kaiser 38/0 Die Ähnlichkeit zwischen Kaiser 8 (38), Kienzle 16-46, und mit Einschränkungen Würthner 19.5''' ist sicher kein Zufall. Über eine Kooperation ist zwar nichts bekannt, aber wahrscheinlich gingen Werkzeuge von einer Hand zur nächsten. Familie/Generationen: 38/0: 0 Steine, Stiftanker, Körner 38/10: 10 Steine, Stiftanker, Zapfen 38/15: 15 Steine, Palettenanker, Zapfen, Doppelrolle fertigungstechnische Änderungen: W8: 0 Steine, Stiftanker, Körner möglicherweise wurden weitere Varianten so gefertigt Beispiel, Jahr: Signatur; Stoßsicherung 1962: 2 62, West Germany Nicht zu verkaufen! Die in diesem Werksucher beschriebenen Uhrwerke stehen nicht zum Verkauf. Dies ist nur ein Datenblatt zur Identifizierung und Beurteilung des Uhrwerk-Kalibers, sowie zur Schätzung des Baujahrs. |
bidfun-db 21.3 © 02-08-15, mtr-Ranfft |
![]() ...die kostenlose Alternative |
|