|
|
.
|
|
Inhalt | Uhren-Archiv, Kategorien | Archiv: Uhrwerke | Uhren-Markt |
![]() Bild 1 ![]() Bild 2 ![]() Bild 3 | Revue 54 Funktionen Handaufzug kleine Sekunde Daten 9 x 12.5''', Dm= 20.0 x 28.0mm Do= 20.6 x 28.0mm H= 4.0mm F= 0.5mm T= 1.5mm 15 Steine f = 18000 A/h Gangreserve 36h Unruhwelle U758 Aufzugwelle / Stellwelle W757 Triebfeder / Batterie Zf704, 1.20 x 12.0 x 0.13 x 390mm Zeiger 1.45 x 0.81 / 0.20mm Erläuterungen zu den Daten | Bemerkungen 1928- Vorbild für das Raumnutzwerk Urofa 58 indirekte kleine Sekunde Stoßsicherung durch elastische Zapfen (Bild 3): Oben: Der stetige Übergang vom Zapfen auf das sehr dünne Ende der Unruhwelle verhindert Bruch an dieser Stelle. Unten: Bei einer konventionellen Welle erhöht der plötzliche Übergang vom Zapfen auf das dicke Wellen-Ende die Bruchgefahr an dieser Stelle. Beispiel, Jahr: Signatur; Stoßsicherung ca. 1940: Revue, G.T, 54 - GT (Gédéon Thommen); Revue-Thommen Nicht zu verkaufen! Die in diesem Werksucher beschriebenen Uhrwerke stehen nicht zum Verkauf. Dies ist nur ein Datenblatt zur Identifizierung und Beurteilung des Uhrwerk-Kalibers, sowie zur Schätzung des Baujahrs. |
bidfun-db 21.3 © 02-08-15, mtr-Ranfft |
![]() ...die kostenlose Alternative |
|