|
|
.
|
|
Inhalt | Uhren-Archiv, Kategorien | Archiv: Uhrwerke | Uhren-Markt |
![]() Bild 1 ![]() Bild 2 ![]() Bild 3 | 3000 anonym Funktionen Schlüsselaufzug unabhängige springende Zentralsekunde Daten 20''', Dm= 44.6mm, Do= 45.1mm H= 4.35mm F= 0.5mm 20 Steine f = 18000 A/h Gangreserve 31h Laufzeit unabhängige Sekunde 32h Triebfeder / Batterie Schlüssel 1.2²mm Zeiger Uhr : 1.35 x 16.0 x 0.20mm Sekunde: 1.35 x 13.5 x 0.20mm Erläuterungen zu den Daten | Bemerkungen Werktyp: Lepine-Kaliber III Zylinder-Hemmung zwei Federhäuser mit Malteserkreuz-Stellung indirekte Minute start- und stoppbare springende Zentralsekunde (Bild 3): Das letzte Trieb A eines separaten Laufwerks mit eigenem Federhaus hat einen Hebel B. Dieser wird durch jeden der 6 Zähne auf dem Zylinderrad-Trieb C gestoppt und anschließend freigegeben. Da sich das Zylinderrad mit 15 Zähnen in 6 Sekunden einmal dreht, wird der Hebel B einmal pro Sekunde freigegeben, und der Sekundenzeiger spingt eine Sekunde weiter. Wird das Ende des Stopphebels D nach links gesetzt, wird der Hebel B durch diesen gestoppt, der Sekundenzeiger bleibt stehen, aber die Uhr selbst läuft weiter. Beispiel, Jahr: Signatur; Stoßsicherung ca. 1840: - 91 auf Gehäuse: 10694, ERT, 16 (bzw. 91), 18K - Echàppement à Cylindre, Dix Huit Trous en Rubis (Decksteine damals nicht gezählt), Secondes Indépendentes Nicht zu verkaufen! Die in diesem Werksucher beschriebenen Uhrwerke stehen nicht zum Verkauf. Dies ist nur ein Datenblatt zur Identifizierung und Beurteilung des Uhrwerk-Kalibers, sowie zur Schätzung des Baujahrs. |
bidfun-db 21.3 © 02-08-15, mtr-Ranfft |
![]() ...die kostenlose Alternative |
|