|
|
.
|
|
Inhalt | Uhren-Archiv, Kategorien | Archiv: Uhrwerke | Uhren-Markt |
![]() Bild 1 | LeCoultre 469 Funktionen Handaufzug kleine Sekunde Daten 12.75''', Dm=Do= 28.8mm H= 4.0mm 15/16/17 Steine f = 18000 A/h Gangreserve 40h Unruhwelle U877 (U1814, U2861) Flume: 3 Wellen, Ronda: 4 Wellen, LeCoultre: keine Angaben Aufzugwelle / Stellwelle W903 Triebfeder / Batterie 1.28 x 11.5 x 0.13 x 420mm Zeiger 1.30 x 0.80mm Erläuterungen zu den Daten | Bemerkungen Unterschiede unklar zwischen 449, 452, 463, 469, 479 Optionen: Breguet-Spirale*, separater Ankerrad-Kloben*, Stoßsicherung** (* selten oder nie, ** oft oder immer)( Zuordnungsprobleme: Flume nennt 3 Unruhwellen je nach Kaliber, Ronda nennt 4 Wellen für alle Kaliber, LeCoultre-Datenblätter nennen keine Unterschiede. Kaliber, für die im Datenblatt eine Stoßsicherung genannt wird, gibt es tatsächlich auch ohne. Kaliber, für die das Datenblatt die Stoßsicherung als Option genannt wird, findet man nie ohne. Familie/Generationen: 449, 452, 463, 469, 479: kleine Sekunde 450, 468, 470, 478: Zentralsekunde 451, 464, 484: kleine Sekunde, Kalender 488: Zentralsekunde, Unruhstop 494: kleine Sekunde, Kalender, Mondphase Beispiel, Jahr: Signatur; Stoßsicherung 1938: 301499, Jaeger-LeCoultre © K. van der Zouwen ![]() Nicht zu verkaufen! Die in diesem Werksucher beschriebenen Uhrwerke stehen nicht zum Verkauf. Dies ist nur ein Datenblatt zur Identifizierung und Beurteilung des Uhrwerk-Kalibers, sowie zur Schätzung des Baujahrs. |
bidfun-db 21.3 © 02-08-15, mtr-Ranfft |
![]() ...die kostenlose Alternative |
|