Home  Ranfft
 Uhren
Rosa Seiten
für Uhren
.
Home
Deutsch
English
Rosa Seiten

Marken-Shops
Einliefern
So geht's
Zustand von Uhren
Rund um die Uhr
Links
.
Rausgeschmissenes Geld!

Treffend für manche Werbung. Und ich weiß leider so wenig wie die Werbeprofis, wie viel ein Werbe-Euro einbringt und wie schnell er das tut. Aber ich bin zu bequem, aus diesem Unwissen eine Text-Narkose zu machen; also bleibt nur der Selbstversuch.

Immerhin, ein Händler für Uhrenteile hat hier geworben, und nach einigen Monaten stoppte er die Werbung, weil er den Bestellungen nicht mehr hinterher kam. Eine schöne und sogar wahre Geschichte, vermutlich aber nicht der Normalfall.
5 Euro für einen Neukunden!
Das ist denkbar: Klickt nach 1000 Einblendungen des kleinsten Banners nur einer auf das Banner, und kauft nur jeder zehnte davon etwas, bringen 10.000 Einblendungen für EUR 5,--einen Kunden.

Wer für Uhren und alles drum herum wirbt, ist hier sicher gut aufgehoben. Er bekommt hier mehr Klicks als auf einer Website für alternative Tanzkunst. Dazu kann er wählen, auf welchen dieser Seiten die Werbung erscheint Den Rest besorgt der Preis:

€ 0,50   je 1000 Einblendungen, oben 468 x 60 Pixel
1,00    je 1000 Einblendungen, unten  728 x 90 Pixel
1,50    je 1000 Einblendungen, rechts 336 x 280 Pixel

Noch zu teuer?
Dann versuchen Sie Ihr Glück mal unter Verschiedenes.
Und nun?

Einfach hier anmelden:
Anmelden, Kunden
Sie finden dann Sie diesen Button:
Werbung
Dort bestellen Sie mit wenigen Mausklicks Ihre Werbung. Dazu erhalten Sie Statistiken zu jedem Werbeauftrag und können beobachten, wie viele Besucher zu Ihrer Homepage klicken. Welche Sie als Kunden gewinnen, hängt von Ihnen ab.
Noch Fragen?
Fragen Sie Emil, er weiß fast alles.
email an Emil

Werbung nervt!

Der Verkäufer muß dafür zahlen und der Käufer muß sich damit berieseln lassen - beides nicht prickelnd.

Aber es gibt keine Alternative
Ohne Werbung finden Verkäufer und Kunden nicht einmal zueinander. Werbung hilft also - nicht nur dem, der dafür kassiert.

Bannergestaltung
Versuche auf diesen Seiten zeigten, daß das wichtigste Merkmal eines Banners die Verbindung zwischen einem Lieferanten und seinem Angebot ist. Die meisten Banner werden nur gesehen und nicht angeklickt, also sollten sie diese Verbindung in die Köpfe transportieren. Weitere Merkmale sind unwichtiger, und es wird einen Profi brauchen, um die Effizienz eines Banners merklich zu steigern.

Klickrate
Ein Maß für die Effizienz ist die Klickrate, das Verhältnis zwischen Klicks zur Site des Inserenten und Zahl der Einblendungen. Je nach Banner sind auf dieser Site je Klick 200 bis 2000 Einblendungen erforderlich. Die Preise sind so bemessen, daß ich bei direkter Buchung das gleiche erhalte wie mit Google-Werbung. Der Inserenten spart also das Drittel, das Google kassiert. Interessanter ist aber, daß ein Uhren-Interessierter nach einem Klick auf eine uhrenbezogene Site eher zum Kunden wird, als bei Klicks auf die meisten anderen Sites.

Bannergröße

Hier wurden gleichzeitig kleine Banner (468x60 Pixel) und nahezu gleiche doppelt große (468x120 Pixel) getested. Schwer zu glauben, aber die doppelt großen Banner brachten die doppelte Klickrate.

Werbepausen
Zu Beginn der Werbung ist die Klickrate etwas höher, erreicht aber nach wenigen Wochen einen konstanten Wert. Dennoch lohnen sich Ppausen nicht, denn die fehlenden Klicks der Pause werden in der nächsten Werbeperiode nie aufgeholt. Sinnvoller ist es, nach wenigen Monaten das Banner zu wechseln: Die etwas höhere Klickrate gibt es auch nach dem Wechsel, und es fehlt die Pause.

Verschiedene Banner
Es wurden im Wechsel ein Banner je neunmal und ein anderes nur je einmal eingeblendet. Egal, welches nur einmal eingeblendet wurde, es erhielt eine deutlich höhere Klickrate als das neunmal eingeblendete. Der Mittelwert über beide Banner wich aber kaum von der Klickrate mit nur einem Banner ab. Es ist also die Mühe nicht wert.


bidfun home
...die kostenlose Alternative
Dr. Roland Ranfft
Poststr. 32a
26388 Wilhelmshaven
Deutschland
Tel.   +49 (0)4423 9849691

email: info@ranfft.de
Letzte Änderung:  22.1.2020