![]() |
Ranfft Uhren |
Rosa
Seiten für Uhren |
|
Home | ![]() |
![]() |
Rosa Seiten |
Marken-Shops | Einliefern | So geht's | Zustand von Uhren | Rund um die Uhr | Links |
Pariser Linie Immer noch ein gebräuchliches Maß für den Werkdurchmesser, obwohl Werke seit langem in mm dimensioniert werden. Die Idee war, den Montagedurchmesser passend zur Öffnung im Gehäuse anzugeben. Er sollte also ein wenig kleiner sein als die nominale Größe in Linien, und der Tragrand (Montageflansch) sollte ausreichend größer sein, damit das Werk nicht durch die Gehäuseöffnung fällt. Leider sind viele Datenblattangaben schlichte Lügen, was die Größenangabe nutzlos macht. Große Werke wurden zu groß angegeben, und so manches Werk fiel durch die Gehäuseöffnung mit dem korrekten Durchmesser. Und der Wettlauf um das kleinste Uhrwerk machte diese auf dem Papier deutlich kleiner als in der Realität 1''' (Linie) = 2.2558291mm 1''' (Linie) = 0.088812168" (Zoll, inch) |
Size nach Lancashire Gauge Hauptsächlich von US-Herstellern verwendet, aber auch Hersteller im Rest der Welt produzierten Werke, die in dieses System paßten. Das Lancashire Gauge demonstriert, wie eine gute Idee, die Standardisierung von Werken, so gründlich zunichte gemacht werden kann, daß das gleiche Kaliber mit unterschiedlichen Maßen in verschiedenen Katalogen erscheint. Die Regeln zur Bestimmung des Size waren nicht einheitlich und variierten mit der Zeit. Das gebräuchlischste, aber dennoch verrückte System war dieses: 1) Basis ist 0 size = 1" (Zoll) Durchmesser und weitere 1/30" für jeden Schritt aufwärts. 2) 5/30" wird für den Tragrand addiert, mit Ausnahme von Größen über 16 size - dort wurden 6/30" addiert, bis etwa 1910. 3) Ab ca. 1910 wurden einheitlich 5/30" für den Tragrand addiert. 4) Leider war es nicht allgemein üblich, den Tragrand wirklich so breit zu machen wie oben angegeben, aber sehr oft klappte es doch. 5) Als Uhrwerke kleiner als 0 size wurden, verwendete man zunächst je Schritt nach unten eine weitere 0, also die Größen 00 size, 000 size usw. Aber das wurde schnell unhandlich. 6) Deshalb wurden fortan die Schritte nach unten als 2/0 size, 3/0 size, 4/0 size usw. angegeben, beginnend mit 2/0 size (entsprechend 00 size) für den ersten Schritt nach unten. |
Dennison Code Etabliert von Aaron Dennison und genutzt vom Gehäusehersteller Dennison. Es ist ein Satz von Montagedurchmessern (Gehäuseöffnungen), der die gebräuchlichen Größen in size und Linien abdeckt. Basis ist die die Größe A mit einer Öffnung von einem Zoll Durchmesser, und jede weitere ist um 1/16 Zoll größer. ![]() |
|
|
|
![]() ...die kostenlose Alternative |
Dr. Roland Ranfft Erkelenzer Str. 98 41844 Wegberg Deutschland |
Tel. +49 (0)2434 6034670 email: info@ranfft.de |
Letzte Änderung: 12.7.2018 |