Home  Ranfft
 Uhren
Rosa Seiten
für Uhren
.
Home
Deutsch
English
Rosa Seiten

Marken-Shops
Einliefern
So geht's
Zustand von Uhren
Rund um die Uhr
Links
.
 
Info-Seiten: Service für Uhren

Ich habe eine gut ausgestattete Werkstatt zur Untersuchung von Uhren für die Auktion. Aber ich bin kein Uhrmacher, nur ein erfahrener Hobbyschrauber. Ich weiß wie es geht, aber für professionellen Service fehlt mir die Routine. Allerdings arbeite ich mit einem Uhrmachermeister zusammen, und an den kann ich Ihre Uhren weitergeben, falls Sie keinen Uhrmacher vor Ort haben. Er kümmert sich um die Uhren, ich um Abwicklung und Teilebeschaffung.

   Inhalt
Preise: Glas-Ersatz
Preise: Service Gehäuse
Preise: Service Uhrwerk
Reparaturen
Selber schrauben
Service Gehäuse
Service Uhrwerk
Versandkosten
Wohin mit der Uhr
Zur ÜbersichtZur Übersicht
   

Service Uhrwerk
 
Uhren, die regelmäßig gewartet werden, brauchen selten Reparaturen, denn Verschleiß ist bei hinreichend geschmierten beweglichen Teilen der Uhr kaum feststellbar.

Ein optimales Service-Intervall kann man nicht angeben. Es gibt zu viele Konstruktionen und  Tragegewohnheiten. Beobachten Sie Ihre Uhr: Zuerst versagt die Schmierung der Ankerpaletten, und das bemerkt man an einer stetigen Änderung des Gangs, später an einem Gang, der von Tag zu Tag deutlich schwankt. Da alle anderen Lager noch ausreichend geschmiert sind, passiert nichts ernsthaftes, wenn die Uhr nun gewartet wird.

Was ist zu tun?
Das Werk sollte vor der Reinigung komplett zerlegt werden, aus guten Gründen:
Das Reinigungsergebnis ist zuverlässig sichtbar.
Alle Teile können auf Verschleiß oder Beschädigung geprüft werden.
Kein zweifelhafter Mix von Reinigungsflüssigkeiten bleibt im Federhaus oder in Spalten zwischen Teilen zurück.


Es gibt Ausnahmen:
Bei billigen Stiftankerwerken ist komplettes Zerlegen kaum wirtschftlich sinnvoll  Aber diese Werke haben oft einen Pfeileraufbau ohne Spalten zwischen Teilen. Dann genügt es, vor dem Reinigen nur Federhaus und Unruh auszubauen.



Es gibt sehr günstig arbeitende Uhrmacher. Aber man sollte sich vergewissern, daß die Uhrwerke nicht unzerlegt in verschiedene zweifelhafte Brühen plumpsen, zuletzt gar in eine Schmierstofflösung. Möglich, daß das funktioniert, aber mir wäre unwohl darüber, was der in Federhaus und Spalten zurückbleibende Mix all dieser Brühen in den nächsten Jahren anrichtet.
Nach oben Nach oben

Service
Gehäuse
 
Gehäuse-Service wird üblicherweise separat vom Werk-Service in Auftrag gegeben (wenn auch oft gleichzeitig). Er kann auch separat nötig sein, etwa weil Aufzugwelle oder Glas gebrochen sind, oder weil ein beschlagenes Glas auf eine defekte Dichtung hinweist.

Die meisten modernen Uhren haben ein wasserdichtes Gehäuse, und wer keine besondere Rücksicht auf seine Uhr nehmen will, sollte im Rahmen des Regelservice die Erneuerung der Dichtungen oder wenigsten deren Prüfung in Auftrag geben.
    Dies ist bei neueren Uhren kein Akt, bei alten Uhren aber zwischen schwierig und unmöglich - aus folgenden Gründen:
Neue Originalkronen sind kaum zu bekommen, und nur der Ersatz der Dichtung ist oft nicht mehr vielversprechend.
Das gleiche gilt für Drücker von Chronographen oder Kalenderuhren.
Dichtungsoberflächen sind oft korrodiert, und neue Dichtungen helfen dann kaum ohne Nachbearbeitung der Dichtflächen.
Für den normalen Gebrauch und erst recht für den gelegentlichen Gebrauch einer Sammler-Uhr sind perfekte Dichtungen nicht notwendig. Selbst alte aber noch elastische Dichtungen sind ein guter Schutz gegen Staub und Spritzwasser. Man sollte bedenken, daß es Zeiten gab, in denen Schutz vor Wasser unbekannt oder wenigstens ungewöhnlich war.

Viele Uhren sind auch Schmuckstücke. Es gibt also Bedarf, ein Gehäuse nach langjährigem Tragen originalgetreu zu restaurieren.
    Viele Uhrmacher lehnen das ab, sobald es über kleine kosmetische Auffrischung hinaus geht. Andere drücken ein Gehäuse so lange gegen die Poliermaschine bis es glitzert, und mancher ist damit sogar glücklich, obwohl Konturen zerstört wurden.
    Wer das originale Erscheinungsbild zurück will, sollte den Uhmacher  fragen, ob er Fertigkeiten und Ausrüstung für solche Arbeiten hat. Ist die Antwort unbefriedigend, sollte man einen Spezialisten dafür suchen.
Nach oben Nach oben

Reparaturen
 
 
Auch bei einer Uhr, die regelmäßig gewartet wird, kann es passieren, daß Teile repariert oder erneuert werden müssen. Für Uhren bestimmter Marken ist die Ersatzteilbeschaffung problematisch. Deren Hersteller betreiben eine restriktive Ersatzteil-Politik, und Uhrmacher bekommen nichts, wenn sie nicht Konzessionär dieser Marken sind. Ich empfehle, einen Bogen um solche Produkte zu machen, denn der Wettbewerb wird ausgehebelt, und man ist dem Hersteller (und seinen Preisen) hilflos ausgeliefert.
    Glücklicherweise gibt es dieses Problem bei den meisten neueren Uhren nicht. Es gibt nur Lieferverzögerungen, weil gelegentlch ein Teil direkt beim Hersteller beschafft werden muß

Bei alten Uhren ist Geduld gefragt - oder Geld, um ein Teil nachfertigen zu lassen. Aber es gibt über die Welt verteilt viele Ersatzteillager, und fast immer findet man ein benötigtes Teil, wenn man lange genug danach herumfragt.

Unabhängig vom Alter einer Uhr kann man die Kosten einer Reparatur, die Teile erfordert, nicht vorhersagen. Man kann seinen Uhrmacher nur nach einer Schätzung fragen, oder wenn man ihm vertraut, ein Preislimit  aushandeln.
Nach oben Nach oben

Wohin mit der Uhr?

Selber schrauben

Am besten zum Uhrmacher um die Ecke, wenn er einen guten Ruf hat. Es ist einfacher, Arbeiten persönlich zu besprechen, als per Telefon, email oder Brief.
    Bei Uhren mancher Marken hat man gar keine Wahl: Die Uhr muß zum Konzessionär oder zum Hersteller, und man kann nur hoffen, daß die fürs Geld gute Arbeit abliefern.
    Service wird auch online angeboten, und es gibt es keinen Grund, warum online-Uhrmacher schlechter sind als andere. Der mühsame Umgang mit dem Uhrmacher und die Mühe Uhren hin- und herzuschicken werden oft durch niedrigere Preise kompensiert. Warum also nicht versuchen, wenn es keinen Uhrmacher vor Ort gibt.
Ein geschickter Schrauber kann fast alles selbst machen. Oft so gut wie ein Uhrmacher, aber selten so effizient. Wenn man bereit ist, eine Menge über Uhren und Reparaturtechniken zu lernen, und wenn Zeit und Geld keine Rolle spielen, kann das Arbeiten an Uhren ein schönes Hobby sein, besonders wenn man einen Uhrmacher kennt, der mit Rat und Tat zur Seite steht.
    Aber glauben Sie nicht, daß man Geld spart. Eine gut ausgestattete Werkstatt ist teuer, und manche Werkstatt ist bis unter's Dach mit Uhren gefüllt, die durch fehlgeschlagene Reparaturversuche verendet sind. Man sollte also keine Reparatur versuchen, wenn man nicht genau weiß, was zu tun ist, und wie man es macht. Reihen Sie sich nicht unter denen ein, die ihre Reparatur-Katastrophen bei ebay verkaufen.
    Das Arbeiten an Uhren ist ein schönes Hobby, aber das Vermurksen mit ungeeigneten Mitteln ist Vandalismus. Beispiele dafür gibt es hier.
Nach oben Nach oben

Preise: Glas-Ersatz
 
Es werden Standardgläser, meist von Sternkreuz, verwendet. Die Beschaffung von Originalgläsern (z.B. signiert oder bedruckt) erfolgt nur auf Anfrage, und sicher ist nicht jedes Originalglas zu haben, besonders für ältere Uhren.
    Die Gläser werden originalgetreu eingesetzt, d.h. eingesprengt, geklebt oder mit Dichtung eingepeßt. Es können aber abweichende Wünsche berücksichtigt werden. Mineralgläser in wasserdichten, also steifen Gehäusen werden mit Minecol verklebt (UV-härtend). Bei Kunsstoffgläsern und/oder wenig steifen Gehäusen wird G-S Hypo Cement verwendet (dauerelastisch).
Eine Ausnahme bilden Kunststoff-Formgläser. Auch wenn Puristen es für unfein halten: Selbst ein genau passendes Glas wird verklebt. Der Zustand der Zifferblätter von alten Formuhren ist meist wesentlich schlechter als bei runden Uhren. Da nur das schlecht abgedichtete Glas der Grund sein kann, weigere ich mich, durch "fachgerechte" Montage solche Schäden zu fördern.
    Das gleiche empfehle ich für Taschenuhren mit Metall-Zifferblatt, auch wenn ein perfekt passendes Glas gefunden wird und der Glasrand intakt ist. Alte Gläser sind nie kreisrund, und alte Taschenuhren eben so wenig. Ein verklebtes Glas bietet also den besseren Schutz des Zifferblatts.
    Die nachfolgenden Preise (inkl. MwSt) dienen der Orientierung. Im Kostenvoranschlag können sich Abweichungen ergeben, aber das kommt eher selten vor.

**) Sonderanfertigung, von Rücknahme
      nach Fernabsatzgesetz ausgeschlossen

Nach oben Nach oben
Glas, Material, Form, Größe (in 1/10mm)
gepreßt, EUR inkl. Glaspreis geklebt, EUR inkl. Glaspreis
Kunststoff rund Form N oder HW bis 380
10,60 -
Kunststoff rund armiert oder andere Sorten bis 500
16,10 -
Kunststoff Formglas
nicht angeboten (Staubschutz)
20,50
Mineral 1...1,1mm rund flach bis 330 13,50 mit Dichtung 14,50
Mineral rund gewölbt bis 415 24,-- mit Dichtung 25,--
Saphir 0,8mm rund flach 170...250 32,-- mit Dichtung 33,--
Saphir 0,9mm rund flach 251...335 40,-- mit Dichtung 41,--
Saphir 1,4mm rund flach 260...335 47,-- mit Dichtung 48,--
Saphir  1,2...2,0mm rund flach bis 400 **
122,-- mit Dichtung 123,--
Saphir 0,9mm rund gewölbt 260...290 76,-- mit Dichtung 77,--
Saphir 0,9mm rund gewölbt 291...335 98,-- mit Dichtung 99,--
Mineral Mikonkav bis 400 23,-- 24,--
Mineral Mikonkav ab 401 25,-- 26,--
Mineral Savonette oder Lentille bis 400 29,-- 30,--
Mineral Savonette oder Lentille ab 401 30,-- 31,--
Patentglas, Spindeluhrglas 16,-- ohne Glaspreis 8,-- ohne Glaspreis
Originalglas Kunststoff 7,-- ohne Glaspreis 8,-- ohne Glaspreis
Originalglas Saphir
20,-- ohne Glaspreis, mit Dichtung 8,-- ohne Glaspreis

Preise: Service Gehäuse
 
Nur einfache Arbeiten wie der Ersatz von Gläsern (s. oben), Kronen, Drückern, Dichtungen usw. werden angeboten. Reparaturen und Restaurationen können aber möglicherweise in begrenztem Umfang auf Anfrage organisiert werden. Es gibt viele Arbeiten im Zusammenhang mit dem Gehäuse (und dem Band), und die Liste unten enthält nur einige Beispiele. Andere Probleme können möglicherweise ebenfalls gelöst werden, und natürlich gibt es dann einen Kostenvoranschlag
.    Die nachfolgenden Preise (inkl. MwSt) dienen der Orientierung. Im Kostenvoranschlag können sich Abweichungen ergeben, aber das kommt eher selten vor.
Nach oben Nach oben
Arbeit EUR
Aus- und Einbau des Werks, ohne Demontage von Zifferblatt- und Zeigern
7,--
Krone erneuern, ohne Dichtung, unsigniert, verchromt oder vergoldet
14,-- (im Rahmen eines Werk-Service 7,--)
Krone erneuern, mit Dichtung, unsigniert, verchromt oder vergoldet
17,-- (im Rahmen eines Werk-Service 10,--)
Krone erneuern, andere Kronen (z.B. original), ohne Kronen-Preis
9,-- (im Rahmen eines Werk-Service 4,--)
Dichtung Krone oder Drücker erneuern
11,-- (im Rahmen eines Werk-Service 7,--), +4,-- je weitere Dichtung
Dichtung Boden erneuern
9,--   (im Rahmen eines Werk-Service 4,--)
Dichtigkeitsprüfung
12,--
Erneuerung eines Bandstegs, Edelstahl, Standardausführung 8...24mm
2,--
Erneuerung eines Bandstegs, Edelstahl, Sonderform und -Abmessungen
5,--

Preise: Service Uhrwerk
  
Der Standardservice umfaßt Zerlegen, Prüfen der Einzelteile, Reinigen, Zusammenbau, Schmieren mit synthetischen Schmierstoffen, Regulieren, sowie Aus- und Einbau des Werks. Reparaturen und Ersatzteile sind nicht eingeschlossen. Bei älteren Uhren oder auch bei jüngeren, die unzureichend gewartet wurden, wird's oft deutlich teurer. Viele Beispiele und die Zahlen dazu sind auf diesen Seiten beschrieben, und ich empfehle dort mal hineinzuschauen.
Die gelisteten Einzelarbeiten sind Beispiele für häufige Reparaturen. Dere Preise gelten im Zusammenhang mit einem Standardservice. Sollen solche Arbeiten allein durchgeführt werden, fallen oft zusätzliche Kosten für eine Teilzerlegung an.
    Die nachfolgenden Preise (inkl. MwSt) dienen der Orientierung. Im Kostenvoranschlag können sich Abweichungen ergeben, aber das kommt eher selten vor.
Nach oben Nach oben
Arbeit und Art des Uhrwerks EUR
Standardservice Säulenwerk, nur Ausbau von Unruh und Federhaus
30,--
Standardservice Handaufzug 55,--
Standardservice Automatic (oder Modul-Chronograph ohne Modul) 65,--
Standardservice Chronograph Handaufzug 120,--
Standardservice Chronograph Automatic 140,--
Mehrpreis Datum, Tag/Datum
14,--
Mehrpreis einfacher Kalender, Tag, Datum, Monat mit/ohne Mondphase
22,--
Aus- und Einbau von Werk, Zifferblatt und Zeigern, Dreizeiger-Uhr
12,--
Aus- und Einbau von Werk, Zifferblatt und Zeigern, Chronograph 29,--
Ersatz  der Unruhwelle, ohne Welle und Korrektur des Lagefehlers
32,--
Lagefehler korrigieren, unter 60s/Tag (oft nötig, falls ohne Stoßsicherung)
48,--
Lagefehler korrigieren, unter 20s/Tag (nur nach einem Standardservice) 90,--
Aufzugwelle erneuern, mit Anpassung, aber ohne Wellen-Preis 15,--
Triebfeder Standard S-Form erneuern (falls aus eigenen Lager lieferbar)
14,--
Triebfeder Nivaflex erneuern (falls aus eigenen Lager lieferbar) 16,--
Triebfeder mit Schleppfeder (Automatic) erneuern (falls aus eigenen Lager lieferbar) 24,--
Ersatz einer Lagerbuchse (Futter)
20,--
Ersatz eines Press-Lagersteins, Loch- oder Deckstein
25,--
Ersatz eines Press-Lagersteins für Unruh
28,--
Lagerbohrung zutreiben und auf Zapfenmaß reiben (nur bei geringem Verschleiß möglich)
10,--
Lagerbohrung restaurieren durch Einpassen einer Buchse 27,--
Polieren eines verschlissenen Zapfens (Rollieren)
8,--
Leuchtmasse der Zeiger erneuern (zwei Zeiger)
8,--
Leuchtmasse der Zeiger und Leuchtpunkte auf Zifferblatt erneuern 20,--
Batteriewechsel inkl. Standard-Batterie
10,--

Versandkosten
 
Die oben genannten Preise schließen keine Versandkosten ein. Die Einsendung erfolgt auf Rechnung und Gefahr des Auftraggebers.
Für die Rücksendung ist eine Versicherung bis EUR 3000,-- möglich. Je nach Ziel gelten die unten angegebenen Kosten für Verpackung und die versicherte Rücksendung an den Auftraggeber.
Nach oben Nach oben
Versandziel, Versicherungssumme, EUR
Versandkosten, EUR
Deutschland, bis 500,--
7,--
Deutschland, Mehrpreis je weitere 500,-- bis maximal EUR 3000,-- 5,--
EU und Schweiz, bis 500,-- 16,--
EU und Schweiz, Mehrpreis je weitere 500,-- bis maximal EUR 3000,-- 5,--
weltweit, bis 500,-- 28,--
weltweit, Mehrpreis je weitere 500,-- bis maximal EUR 3000,-- 10,--




bidfun home
...die kostenlose Alternative
Dr. Roland Ranfft
Poststr. 32a
26388 Wilhelmshaven
Deutschland
Tel.   +49 (0)4423 9849691

email: info@ranfft.de
Letzte Änderung:  22.1.2020